Authentisch, empathisch, lösungsfokussiert -

drei Eigenschaften, die mich auszeichnen und von denen Sie auf jeden Fall profitieren werden.

Seit nunmehr fast 30 Jahren, bin ich sowohl beratend als auch als Projektmanagerin in der IT und im regulatorischen Umfeld tätig. Kompetenzschwerpunkte sind Begleitung und Unterstützung bei Organisations- & und strategischen Veränderungsprozessen, Lösung von Schnittstellenproblemen unter den Gesichtspunkten der Umsetzung strategischer Vorgaben aus Geschäftsbereichen oder der Geschäftsleitung in die jeweiligen IT-Funktionen; Beratung und Unterstützung bei Strategieprozessen und deren Umsetzung im Rahmen von Umstrukturierungen.

Seit 2015 arbeite ich in selbstständiger Tätigkeit und habe meinen Schwerpunkt auf Systemische Prozess- sowie personennahe Organisationsberatung verlegt. Zentrales Thema hier ist Systemisches Coaching von Teams und Führungskräften. Hier finden verschiedene Formate Anwendung, wie passgenaue Workshopkonzepte, Individuelle Persönlichkeitsentwicklung oder Aufstellungen.

Bei meiner systemischen geprägten Arbeitsweise lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des entsprechenden Systems. Ich betrachte einzelne Themen und Fragen nicht isoliert voneinander, sondern bringe sie miteinander in Verbindung, schaue mir die Dynamiken und Triebfedern an und erkenne so übergeordnete Verhaltensmuster, Denkprozesse aber auch Widerstandspotentiale und Strukturen.

Wie komme ich dahin wo ich heute stehe?

Im Rahmen eines dualen Studiums mit der IBM Deutschland GmbH habe ich bereits früh Berufserfahrung in den Bereichen IT Projektmanagement und Beratung gesammelt. Sukzessive habe ich mich in Richtung Management Laufbahn entwickelt und, nach entsprechender Ausbildung und Förderung, Personalverantwortung übernommen. Flankiert wurde diese persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch den berufsbegleitenden MBA.

Ich wechselte dann als Management Consultant in eine mittelständische IT und Management-beratung. Hier habe ich neben dem klassischen Projektgeschäft, intern den Auf-/ und Ausbau des Geschäftsbereichs ‚Prüfungsnahe Beratung‘ mit begleitet. Das Führen von zentralen und dezentralen Teams zählte ebenso zu meinen Aufgaben, wie das Durchführen von Projekten in entsprechender Teamgröße. Das Thema Risikomanagement begeistert und begleitet mich bis heute!

Nach vielen Jahren Beratung in unterschiedlichsten Kundensegmenten und Organisationen, habe ich eine für mich grundlegende Erkenntnis gewonnen: Egal welchen Herausforderungen sich Unternehmen stellen müssen – die Menschen sind der Schlüssel zur erfolgreichen Steuerung jeglicher Veränderungsprozesse und dem Erhalt der Zukunftsfähigkeit.

Wirksame Beratung bedeutet für mich nah am Menschen zu sein, und empathisch dessen motivationale Triebfedern zu betrachten – nämlich die eigenen Werte.

Den Grundstein für meine Selbstständigkeit habe ich mit meinem Diplom als wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn (CAS/ISO/ICI) an der Coach Akademie Schweiz gelegt. Über die Jahre habe ich viele weitere wertvolle Ausbildungen durchlaufen.

Essenziell wichtig ist mir ein ganzheitlicher Blick mit Perspektiven aus beide „Welten“. Als MBA spreche ich die „Sprache der Wirtschaft“ und verstehe die „hard facts“ in der Rolle ‚Fachexperte‘ (Advisor). Als systemischer Coach und BeraterIn beherrsche ich gleichermaßen die „soft skills“ und kann mich in der Rolle ‚Prozessexperte‘ (Counselor) besonders gut in Ihre individuelle Situation hineinversetzen.

Veränderung beginnt immer mit einem kleinen, ersten Schritt. Lassen sie uns gemeinsam Ihre persönlichen Ressourcen (re-)aktivieren, individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen finden, und mit meinem systemischen, ganzheitlichen Ansatz zielführend daran arbeiten.

  • Die zielgerichtet, gestalteten Workshops und Arbeitsschritte folgen keinem „Schema F“, sondern sind stets im Design spezifisch auf die beteiligten Menschen und Situationen zugeschnitten. Essentiell ist der Fokus auf das zuvor gemeinsam definierte Ziel für das Gesamtsystem.
  • Besondere Berücksichtigung findet dabei die sozialpsychologische Grunderkenntnis, dass Systeme mit Systemen interagieren, und mögliche Widerstandspotenziale bei einzelnen Prozessbeteiligten durch den Berater nicht etwa verdrängt oder ausgeklammert werden, sondern, dass sie einen geeigneten Rahmen und Raum finden.